Wir versuchen erste Kommunikation zwischen Arduino und KNX System.
Der KNiXuino Mega hat 4 serielle Schnittstellen. Über die erste (Serial) kommuniziert der Arduino über USB mit den Computer. Sobald man in der Arduino IDE (alos am PC) den seriellen Monitor öffnet, (Icon oben rechts) wird alles was der Arduino über Serial ausgibt im Serial Monitor ausgegeben. Alle Eingaben die man am Serial Monitor tätigt werden an den Arduino geschickt.
Über die 2. serielle Schnittstelle (Diese ist aber Serial1 benannt. Die erste heißt nur Serial ohne Zahl.) haben wir den KNiXuino Mega verbunden. (PINs 18 & 19)
Im ersten Arduino Sketch (so heißen die Arduino Programme, die man auf den Arduino lädt) geben wir einfach alles was über eine serielle Schnittstelle reinkommt, auf der anderen aus und umgekehrt. Somit werden alle Meldungen die über das SIM-KNX in den Arduino kommen am Serial Monitor am Computer ausgegeben. Im Gegenzug ist es möglich Meldungen am Serial Monitor einzugeben und an den KNX Bus zu schicken.
Starte die Arduino IDE. Stelle dein Bord ein (Menü Tools/Bord) und deine Verbindung (üblicherweise USB) ein. Du kannst dir den Sketch unten einfach mal kopieren. Wer Arduino gar nicht kennt, wird vielleicht nicht umhin kommen sich ein paar kleine Beginner-Tutorials im Netz zu gönnen. Ansonsten ist das Sketch recht einfach.
int inByte; void setup() { Serial.begin(9600); Serial1.begin(9600); Serial.println("los"); // Serial1.println("dts 7"); } void loop() { if (Serial1.available()) { inByte = Serial1.read(); Serial.write(inByte); } if (Serial.available()) { inByte = Serial.read(); Serial1.write(inByte); } }